Gesundheit A-Z

Aspartataminotransferase

Abk. ASAT, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, GOT, Enzym, das bestimmte Anteile (Aminogruppen) des Aspartat auf das sog. Ketoglutarat überträgt und die Synthese von Oxalacetat und L-Glutamat ermöglicht. Dieses Enzym kommt in der Leber, im Herzen, in den Nieren und im Gehirn vor, die Serumkonzentration ist bei einer Erkrankung oder Schädigung dieser Organe erhöht. In der Medizin hat die Messung der Konzentration der ASAT im Serum vor allem Bedeutung für die Diagnostik und Verlaufskontrolle eines Herzinfarkts und von Lebererkrankungen, z. B. Hepatitis.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die DNA als zweite Geige

„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon