Wissensbibliothek

Wo findet die Atmung tatsächlich statt?

Oberflächlich nehmen wir sie als Luftströme im Nasen- und Rachenraum wahr. Sie erfolgt jedoch im Innern des Brustraums, dessen Volumen sich ständig ändert. Die Atmung (Ventilation) ist ein Pumpprozess, bei dem frische Luft in die Lunge eingezogen und verbrauchte Luft wieder ausgestoßen wird. Durch die Atmung werden die Sauerstoffvorräte des Körpers ständig ergänzt und das überflüssige Kohlendioxid abtransportiert. Während des Gasaustauschs innerhalb der Lungenbläschen nimmt der Sauerstoffgehalt der Luft in der Lunge ab, der Kohlendioxidgehalt jedoch zu.

Der Atemmechanismus ist ein rhythmischer Prozess, der vom Augenblick unserer Geburt bis zum Tod unaufhörlich abläuft. Dabei bewegt sich die Lunge nicht aktiv, denn sie besitzt kein eigenes Muskelgewebe. Das Lungengewebe verfügt jedoch über genügend Elastizität, so dass es sich ausdehnen und wieder zusammenziehen kann.

Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon