Wahrig Herkunftswörterbuch
Jungfer
der Ausdruck ist parallel zu Jungfrau (→ jung) aus
mhd.
juncvrou(we) „edles Fräulein“ entstanden und hat sich später zur Bedeutung „Jungfrau“ verallgemeinert; in diesem Verständnis ist auch die Ableitung entjungfern
zu verstehen; die Zusammensetzung Jungfernrede
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung von engl.
maiden speech, in Anlehnung an engl.
maiden race „erstes Rennen eines Pferdes“; Jungfernfahrt
bezeichnet die erste Fahrt eines Schiffes und ist eine Bildung des 20. Jh.Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Trickreiche Tropfen
Sauberer Stahl
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Romantische Welt
Die maritime Speisekammer