Wissensbibliothek

Weshalb gibt es unterschiedliche Kraftwerkstypen?

Damit die Energieversorger in der Lage sind, flexibel auf den Stromverbrauch zu reagieren.

Der Stromverbrauch ist weder im Tagesverlauf noch im Jahresverlauf konstant. Man unterscheidet daher Kraftwerke u. a. nach der Schnelligkeit, mit der sie Hitze erzeugen können. Die so genannten Grundlastkraftwerke (Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke) sind wegen ihrer großen Trägheit eher für den kontinuierlichen Betrieb geeignet. Spitzenlastkraftwerke wie etwa Gasturbinen-, aber auch einige Kohlekraftwerke lassen sich in Zeiten hohen Verbrauchs schnell zuschalten.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon