Wahrig Synonymwörterbuch
Vorstellung
- Ansicht, Anschauung, Meinung, Auffassung, Betrachtungsweise, Standpunkt, Perspektive, Ermessen, Überzeugung, Denkweise, Gesinnung, Glaube, Blickwinkel, Haltung, Position, Sicht, Gesichtspunkt, Einstellung
- Gedanke, Idee, Überlegung
- Aufführung, Darbietung, Vorführung, Auftritt, Auftreten, Performance, Veranstaltung, Schau, Darstellung, Spiel, Nummer, Inszenierung
- Einführung, Bekanntmachung
- → Einbildung
Vorstellung: Zwischen Show und Fantasie
Eine Vorstellung ist eine Darbietung auf der Bühne beziehungsweise die Vorführung eines Films. Als Show bezeichnet man vor allem eine musikalische oder artistische Vorstellung, deren einzelne Teile Nummer genannt werden. Die Aufführung auf der Theaterbühne nennt man auch Spiel. Der Begriff Vorstellung lässt sich durch Zusätze näher bestimmen. Auf die Uhrzeit der Präsentation verweisen Abendvorstellung oder Nachmittagsvorstellung. Die Nachtvorstellung findet meist im Kino statt. Die erste Vorstellung einer Inszenierung wird Premiere genannt, die letzte Dernière. Eine geschlossene Vorstellung ist die für das allgemeine Publikum nicht zugängliche Aufführung für eine bestimmte Besuchergruppe. Auch zu einer Festvorstellung oder Galavorstellung sind oft nur geladene Gäste zugelassen. Eine Benefizvorstellung dient einem guten Zweck. Im Theater aufführen heißt eine Vorstellung geben.
Die Redewendung jemandem Vorstellungen machen bedeutet dagegen jemanden tadeln oder ermahnen. Sich eine Vorstellung machen heißt, sich ein (geistiges) Bild von einer Person oder Sache zu machen. In diesem Sinn steht Vorstellung für Gedanke, Eindruck oder Meinung. Der Begriff Zielvorstellung bezeichnet die Vorstellung von einem bestimmten Ziel. Der Satz Du machst dir keine Vorstellung … besagt so viel wie »Du ahnst ja nicht …«. Darüber hinaus bezeichnet Vorstellung auch das Bewusstsein selbst, also Vorstellungskraft und Fantasie. In gehobener Sprache verwendet man dafür die Ausdrücke Imagination oder Fiktion. Eine Zwangsvorstellung ist ein Bewusstseinsinhalt, der den Betroffenen gegen dessen Willen überwältigt.
Die Redewendung jemandem Vorstellungen machen bedeutet dagegen jemanden tadeln oder ermahnen. Sich eine Vorstellung machen heißt, sich ein (geistiges) Bild von einer Person oder Sache zu machen. In diesem Sinn steht Vorstellung für Gedanke, Eindruck oder Meinung. Der Begriff Zielvorstellung bezeichnet die Vorstellung von einem bestimmten Ziel. Der Satz Du machst dir keine Vorstellung … besagt so viel wie »Du ahnst ja nicht …«. Darüber hinaus bezeichnet Vorstellung auch das Bewusstsein selbst, also Vorstellungskraft und Fantasie. In gehobener Sprache verwendet man dafür die Ausdrücke Imagination oder Fiktion. Eine Zwangsvorstellung ist ein Bewusstseinsinhalt, der den Betroffenen gegen dessen Willen überwältigt.

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Die Krux mit der Anwendung
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Abenteuer Quanteninternet
Die Unterwelt des Roten Planeten
Meinung ohne Ahnung