Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

leben

le|ben
V.
1, hat gelebt
I.
o. Obj.
1.
am Leben sein, lebendig sein;
er lebt noch; er lebt nicht mehr; so wahr ich lebe!
Beteuerung
;
er soll l.!
Wunschformel bes. bei Trinksprüchen
;
er hat nicht mehr lange zu l. (weil er schwer krank ist); alle ~den Wesen; ~des Inventar
Vieh, Haustiere;
~de Sprachen
Sprachen, die noch gesprochen werden;
Ggs.
tote Sprachen;
~d gebärend
lebendgebärend
2.
ein (bestimmtes) Leben führen;
er lebt gesund, enthaltsam, bescheiden; mit jmdm. in Frieden, in Unfrieden l.
3.
seinen Lebensunterhalt bestreiten;
sie l. von seiner Rente; davon kann man nicht, kann man gut l.
4.
wohnen;
sie l. in München, auf dem Land, in der Stadt; in dieser Stadt l. 300 000 Menschen
5.
sich ernähren;
er lebt nur von Rohkost
6.
fortdauern, fortbestehen;
er lebt in seinen Kindern; er lebt in seinen Werken
II.
mit Dat.
einer Sache oder jmdm. l.
sich einer Sache oder jmdm. ganz widmen;
er lebt nur seiner Gesundheit, seinen Neigungen; er lebt ganz seiner Familie
III.
mit Akk.; nur in der Wendung
ein Leben l.
ein bestimmtes Leben führen;
er lebt ein einsames Leben; er lebt sein eigenes Leben
er gestaltet sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen
IV.
refl., unpersönl., mit „es“
es lebt sich
man kann leben;
mit ihm lebt es sich leicht
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon