Wissensbibliothek
Geschichte-Kongo
Welche Länder bildeten Mittelkongo?
1888 wurde das Gebiet, das der Forschungsreisende Pierre Savorgnan de Brazza 1880 für Frankreich gesichert hatte, mit Gabun vereinigt und 1891 zur Kolonie Französisch-Kongo (Mittelkongo) erklärt.
Nachdem der Zusammenschluss der Territorien aufgelöst wurde, erhielt das Land als Kongo-Brazzaville 1960 die Unabhängigkeit. 1969 wurde es zur Volksrepublik erklärt. Eine neue präsidialdemokratische Verfassung trat 1992 in Kraft. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme und innenpolitischer Spannungen wurde Präsident Pascal Lissouba 1997 nach blutigen Auseinandersetzungen gestürzt.

»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...