Gesundheit A-Z

Pocken

Variola
höchst ansteckende Infektionskrankheit durch das Variola-Virus. Die Übertragung erfolgt durch eine Tröpfchen-, Staub- oder Schmierinfektion. Nach einer Inkubationszeit von sieben bis elf Tagen treten hohes Fieber, Kopf- und Rückenschmerzen sowie einen Hautausschlag mit Pustelbildung auf. Abgeheilte Pusteln hinterlassen häufig Narben. Die Sterblichkeit beträgt 20-50%. Eine wirksame Therapie existiert nicht, eine Schutzimpfung ist möglich, heute aber unüblich. Seit 1977 sind dank weltweiter, ausgedehnter Impfkampagnen keine Pockenfälle mehr aufgetreten, daher wurde die Krankheit von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ausgerottet erklärt.
04_BirdNET_03c_Detektion_anzeigen_HR.jpg
Wissenschaft

»Vogelstimmen berühren viele Menschen«

Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...

Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon