Gesundheit A-Z

Antibiotikum

Medikament, das gegen Bakterien wirkt, indem es sie abtötet (bakterizide Wirkung) oder zumindest ihre Vermehrung verhindert (bakteriostatische Wirkung). Die Grundstoffe der Antibiotika werden aus Pilzen oder Bakterien gewonnen oder synthetisch hergestellt. Je nach ihrem Wirkungsmechanismus teilt man die Antibiotika in verschiedene Gruppen ein: Penizilline und Cephalosporine stören den Aufbau der Zellwand der Erreger, Aminoglykoside und Tetrazykline hemmen die Synthese der Proteine, andere Antibiotika verändern die Funktion der Zellmembran oder die Synthese der DNS und RNS.Breitbandantibiotika wirken nicht nur gegen einen, sondern gegen mehrere Keime; sie sollten möglichst selten verwendet werden, um die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden (Antibiotikaresistenz). Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten eingesetzt, gegen virale Infektionen (z. B. Grippe) nützen Antibiotika nichts. Eine der häufigsten Nebenwirkungen einer Antibiotikatherapie ist Durchfall - Ursache ist, dass die Medikamente auch die im Darm lebenden, für die Verdauung wichtigen Bakterien abtöten. Die Entdeckung und Entwicklung der Antibiotika ist einer der größten Erfolge der modernen Medizin; durch die Möglichkeit der Antibiotikatherapie haben viele Infektionskrankheiten, die in früheren Zeiten oft tödlich waren, ihren Schrecken verloren (z. B. bakterielle Lungenentzündungen oder Wundinfektionen). Auch Chemotherapeutikum.
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte