Gesundheit A-Z
Betalaktamaseninhibitor
eine Substanz, welche die Produktion von Betalaktamase eines Bakteriums hemmen kann (z. B. Clavulansäure). Im Zusammenspiel mit einem Betalaktam-Antibiotikum ist er gegen diese Bakterien wirksam.

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Funk für übermorgen
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Der Kosmologe von Königsberg
Reisen zu Dunklen Orten
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
News der Woche 09.08.2024