Wissensbibliothek

Wozu dienen die Nebenhoden?

Die Nebenhoden bilden zusammen mit den Samenleitern und der Harnsamenröhre das Gangsystem des Nebenhodens, wo der Samen heranreift und bis zur Ejakulation gespeichert wird. Die Nebenhoden (Epididymis) erstrecken sich von der Oberseite über die gesamte Rückseite des Hodens. Sie bestehen im Prinzip jeweils aus einem stark gewundenen Gang von insgesamt sechs Metern Länge, der auf eine nur vier Zentimeter lange kommaförmige Struktur reduziert ist. Die Nebenhoden nehmen unreife Samenzellen aus den Hodenkanälchen auf und transportieren reife Samenzellen in die Samenleiter. Auf ihrem 14- bis 20-tägigen Weg durch den Nebenhodengang reifen die Samen heran.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon