Wahrig Fremdwörterlexikon
Revier
Re|vier 〈[–vi:r] n.; –s, –e〉
[< mndrl. riviere < afrz. rivière »ebenes Land entlang einem Wasserlauf, Fluss« < vulgärlat. riparia »das am Ufer Befindliche«; zu ripa »Ufer«] 1
Bezirk, Gebiet
1.1
Gebiet, in dem Bodenschätze abgebaut werden;
Kohlen~
1.2
Teilgebiet eines Forstamtes
1.3
Jagdgebiet;
Jagd~
1.4
Tätigkeitsbereich;
~ eines Kellners
2
Polizeidienststelle, Meldestelle;
Polizei~
3 〈Mil.〉
3.1
von einer Truppe (in Kaserne od. Lager) belegter Raum
3.2
Krankenstube (in der Kaserne)

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Freundschaft unter Affen
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Routen des Reichtums
Rettet uns der Wasserstoff?
Der Schutz der Ozeane
»Wir müssen fragen – und zuhören«