Lexikon

Segelboot

Segeln
Segeln
Olympische Bootsklassen
Segel
Segel
verschiedene S.-Formen
Segelboot
Segelboot
Das Segelschiff Gypsy Moth IV. während seiner Weltumsegelung
ein aus dem Bootskörper und der Takelage (Mast und Segel) bestehendes, meist kleineres und oft ungedecktes Boot. Man unterscheidet zwei Konstruktionstypen: Kielboote (Kreuzer und Yachten) und Schwertboote (Jollenkreuzer und
Segelboot: 470er Jolle
Segelboot: 470er Jolle
Jollen). Kielboote sind aufgrund des tief liegenden Schwerpunktes nicht kenterbar, können jedoch bei hohem Seegang und zu großer Schräglage voll Wasser laufen und sinken. Schwertboote sind formstabile und kenterbare Renn- oder Wanderjollen mit geringem Tiefgang. Kielschwertboote sind Mischtypen mit niedrigerem Ballastkiel als das reine Kielboot (unkenterbar mit aufholbarem Schwert). Katamarane bestehen aus zwei schmalen, mit Schwertern ausgestatteten Bootskörpern, die durch eine über dem Wasser liegende Brückenkonstruktion miteinander verbunden sind. Jollenkreuzer sind größere Jollentypen mit Kajütenaufbau und einer Länge von mehr als 6 m. Für das Regattasegeln gibt es folgende Klassifizierung; man unterscheidet zwischen internationalen, nationalen und olympischen Klassen. Internationale Klassen müssen in mindestens 4 Nationen verbreitet und von der International Yacht Racing Union anerkannt sein. Aus ihnen werden die olympischen Klassen ausgewählt. Olympische Klassen: Lechner A-390 (Surf-Klasse, olympische Disziplin seit 1992), Europe, Finn-Dinghy, 470er, Flying Dutchman, Tornado, Star, Soling. Internationale Klassen: Optimist, Moth, Moth Europe, OK-Jolle Laser, Contender, Flying Junior, Vaurien, 420er Fireball, 505er, Tempest, Drachen, H-Boot. Nationale Klassen sind von den Segelsportverbänden der Länder anerkannte Klassen. Revierklassen wurden für besondere Bedingungen eines Reviers entwickelt, jedoch als offizielle Klasse nicht anerkannt. Eine weitere Klassifizierung erfolgt nach Bauvorschriften: Werftklassen sind Bootstypen, die von einer Werft nach eigenen Bauvorschriften einheitlich gebaut werden. Konstruktionsklassen werden nicht durch Festmaße begrenzt; sie können beträchtliche Abweichungen in Länge, Breite, Gewicht und Segelfläche aufweisen. Einheitsklassen werden nach demselben Bauplan und enggefassten Vorschriften gebaut. Segelsport.
Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Ringheiligtum, Pömmelte
Wissenschaft

Der heilige Ring

Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch