Wahrig Herkunftswörterbuch

Bauer

1.
Landwirt
2.
Schachfigur
mhd.
gebure,
ahd.
gibur,
altsächs.
gibur; aus
westgerm.
*gabura „Einwohner eines Dorfes“, basierend auf bur „Wohnort“; im Mittelalter entwickelte sich der Begriff zur Berufsbezeichnung und war von niedriger Stellung in der Ständehierarchie; auf dieser Standesordnung basiert auch die Benennung der Schachfigur als die Figur mit dem niedrigsten Wert
Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch