Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Stift
1.
stäbchenförmiges Gerät, kleiner Pflock, kleiner Nagel ohne Kopf, Schreib–, Malstift
2.
übertr.:
kleiner Junge, junger Lehrling
♦
das hier vorliegende Substantiv Stift (→ 2. Stift) ist über
mhd.
stift, steft „Stift; Stachel, Dorn“ aufahd.
steft „Stachel; Zapfen; Radnabe“ zurückzuführen, das wahrscheinlich zu einem Vorläufer von → steif gebildet wurde; die übertragene Verwendung jedoch ergab sich wohl aus der Bedeutungsnuance „etwas Kleines, Geringwertiges“2. Stift
mit gestiftetem Grundbesitz und Vermögen ausgestattete, einem geistlichen Kollegium gehörende, kirchlichen Zwecken dienende Anstalt, z. B. Kloster
♦
dem Substantiv Stift in der hier beschriebenen Bedeutung (
mhd.
stift „geistliche Stiftung, Gründung, Bau, Einrichtung“) liegt eine frühere Form des Verbs → stiften zugrundeWissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...