Wahrig Fremdwörterlexikon

Patron

◆ Pa|tron
m.; s, e
1 im antiken Rom
Herr (seiner freigelassenen Sklaven)
2
Schutzheiliger, Schirmherr, Gönner
3
Stifter einer Kirche
4
Handelsherr, Schiffseigentümer
5 kath. Kirche
Schutzheiliger (einer Kirche od. eines Berufsstandes)
6 umg.; meist abwertend
Kerl, Bursche;
grober ~
[< lat. patronus »Schutzherr«]
Die Buchstabenfolge pa|tr kann auch pat|r getrennt werden.
Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek