Gesundheit A-Z

Synkope

plötzliche, nur Minuten dauernde Ohnmacht bei kurzzeitiger Störung der Hirndurchblutung; je nach Ursache unterscheidet man zwischen kardialer Synkope (z. B. aufgrund von Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt), vaskulärer Synkope (z. B. durch funktionelle Kreislaufstörungen oder niedrigen Blutdruck) und zerebrovaskulärer Synkope (z. B. bei Verengungen und Aneurysmen von zentralen Hirngefäßen). Auch vasovagale Synkope.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek