Gesundheit A-Z
Aneurysma
Aussackung bzw. Erweiterung eines Blutgefäßes unterschiedlicher Form und Größe. Das Gefäß kann entweder als Ganzes erweitert sein (echtes Aneurysma) oder das Aneurysma betrifft nicht alle Wandschichten, so dass in der Gefäßwand ein Spalt entsteht (Aneurysma dissecans). Aneurysmen werden oft sehr spät erkannt und führen durch die pulsierende Bewegung zu Schmerzen oder verursachen Durchblutungsstörungen, wenn sich in ihnen Blutgerinnsel bilden. Große Aneurysmen können aufreißen und massive Blutungen auslösen (z. B. im Gehirn oder von der Aorta ausgehend). Ursachen für ein Aneurysma sind u. a. angeborene Fehlbildungen der Gefäße (vor allem im Gehirn), eine Arteriosklerose, Entzündungen der Gefäße oder Erkrankungen, die Gefäße in Mitleidenschaft ziehen, z. B. die Syphilis. Die Therapie symptomatischer oder großer Aneurysmen besteht in einer Operation. Auch Aortenaneurysma, Subarachnoidalblutung.

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In der KI-Sprechstunde
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Die dunkle Seite des Mondes
Der Versteinerte Wald
Menschen zum Mond
Dem Sand auf der Spur