Wahrig Herkunftswörterbuch
Cant
1.
Gaunersprache
2.
Scheinheiligkeit, Heuchelei
♦
engl.
cant „Sondersprache der Bettler“, urspr. „Jammern, Klagen der Bettler“, aus altnord.
cant (frz. chant) „Gesang“, aus lat.
cantus „das Singen, Gesang“, zu lat.
canere „singen“
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Geheimnisvolles Licht
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Ruhe im Ohr!