Lexikon
Gefäßerweiterung
eine Weitung der Blutgefäße. Zu einer vorübergehenden Gefäßerweiterung (Vasodilatation) kommt es durch körpereigene Botenstoffe z. B. bei seelischen Erregungen (Scham, Zorn), bei Entzündungen oder durch Medikamente z. B. zur Blutdrucksenkung. Eine dauerhafte Gefäßerweiterung (Angiektasie) tritt auf als Folge krankhafter Veränderungen der Gefäßwände (Krampfadern, Aneurysma). Bei einer krankhaften Gefäßverengung z. B. der Herzkranzgefäße kann auch eine operativ-mechanische Gefäßerweiterung durchgeführt werden (Ballondilatation, Stent).

Wissenschaft
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...