Gesundheit A-Z

Caput

Kopf; Haupt
der Begriff Caput wird einerseits in der Anatomie als Bezeichnung für die oft verdickten Enden von Knochen verwendet, z. B. Caput ossis femoris, Kopf des Oberschenkelknochens (auch Hüftkopf). Unter Caput medusae versteht man die dem "Haupt einer Medusa" ähnelnde Erweiterung der Venen in der Bauchhaut (vor allem bei Leberzirrhose), unter Caput obstipum den Schiefhals (Torticollis) und unter Caput succedaneum eine Geschwulst am Kopf, die bei der Geburt entstehen kann (Geburtsgeschwulst).
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Brustkrebs
Wissenschaft

Höhere Heilungschancen

Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon