Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kaputt
ka|pụtt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
entzwei, zerbrochen, zerrissen, zerstört;
~es Spielzeug; k. fahren
→ kaputtfahren;
k. machen
→ kaputtmachen;
k. schlagen
→ kaputtschlagen;
seine Ehe ist k.
seine Ehe ist zerrüttet;
eine ~e Lunge haben
〈ugs.〉
eine durch Krankheit angegriffene Lunge
2.
〈ugs.〉
sehr müde, erschöpft;
ich bin ganz k.
3.
verkommen, heruntergekommen, in der Persönlichkeit zerstört;
ein ~er Typ
[<
frz.
capot
in der Wendung faire capot
„kentern“, zu capoter
„kentern“, wahrscheinlich zu lat.
caput
„Kopf, oberes, vorderes oder hinteres Ende, Spitze (eines Schiffes)“]
Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
News der Woche 28.02.2025
Natur neu erfinden
Hocheffizient und vielseitig
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Das Pangenom des Menschen