Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kaputt

ka|ptt
Adj.
, o. Steig.
1.
entzwei, zerbrochen, zerrissen, zerstört;
~es Spielzeug; k. fahren
kaputtfahren;
k. machen
kaputtmachen;
k. schlagen
kaputtschlagen;
seine Ehe ist k.
seine Ehe ist zerrüttet;
eine ~e Lunge haben
ugs.
eine durch Krankheit angegriffene Lunge
2.
ugs.
sehr müde, erschöpft;
ich bin ganz k.
3.
verkommen, heruntergekommen, in der Persönlichkeit zerstört;
ein ~er Typ
[< 
frz.
capot
in der Wendung
faire capot
„kentern“, zu
capoter
„kentern“, wahrscheinlich zu
lat.
caput
„Kopf, oberes, vorderes oder hinteres Ende, Spitze (eines Schiffes)“]
Buckelwal
Wissenschaft

Walgesänge ähneln menschlicher Sprache

Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon