Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kaputt

ka|ptt
Adj.
, o. Steig.
1.
entzwei, zerbrochen, zerrissen, zerstört;
~es Spielzeug; k. fahren
kaputtfahren;
k. machen
kaputtmachen;
k. schlagen
kaputtschlagen;
seine Ehe ist k.
seine Ehe ist zerrüttet;
eine ~e Lunge haben
ugs.
eine durch Krankheit angegriffene Lunge
2.
ugs.
sehr müde, erschöpft;
ich bin ganz k.
3.
verkommen, heruntergekommen, in der Persönlichkeit zerstört;
ein ~er Typ
[< 
frz.
capot
in der Wendung
faire capot
„kentern“, zu
capoter
„kentern“, wahrscheinlich zu
lat.
caput
„Kopf, oberes, vorderes oder hinteres Ende, Spitze (eines Schiffes)“]
Meereswürmer
Wissenschaft

Bakterieller Kälteschutz für Würmer

Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...

Wissenschaft

Wann Dinos warmblütig wurden

Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch