Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kaputt
ka|pụtt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
entzwei, zerbrochen, zerrissen, zerstört;
~es Spielzeug; k. fahren
→ kaputtfahren;
k. machen
→ kaputtmachen;
k. schlagen
→ kaputtschlagen;
seine Ehe ist k.
seine Ehe ist zerrüttet;
eine ~e Lunge haben
〈ugs.〉
eine durch Krankheit angegriffene Lunge
2.
〈ugs.〉
sehr müde, erschöpft;
ich bin ganz k.
3.
verkommen, heruntergekommen, in der Persönlichkeit zerstört;
ein ~er Typ
[<
frz.
capot
in der Wendung faire capot
„kentern“, zu capoter
„kentern“, wahrscheinlich zu lat.
caput
„Kopf, oberes, vorderes oder hinteres Ende, Spitze (eines Schiffes)“]
Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...