Wahrig Herkunftswörterbuch
Kurpfuscher
Ein Kurpfuscher ist ein Arzt, der ohne ärztliche Vorbildung und behördliche Genehmigung Kranke mit zweifelhaften volksheilkundlichen Methoden zu kurieren versucht. Der Bestandteil Kur, der auch in Kurhalle, Kurbad, Kurschatten oder Kneippkur auftaucht, stammt dabei vom
lat.
Wort cura „Sorge, Pflege“, von dem über lat. curare das Verb kurieren „heilen“ abgeleitet ist. Die Herkunft von pfuschen ist nicht endgültig geklärt. Das erst im 16. Jahrhundert aufgekommene Wort wird nach einer Deutung zu der Interjektion futsch oder pfutsch gestellt, die selbst als futsch zu einem Wort mit der Bedeutung „kaputt, verloren“ geworden ist und ursprünglich beim Zerreißen eines Stoffes o. Ä. verwendet wurde.
Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore fürs Klima
Die DNA als zweite Geige
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Minutenschnell geladen
Das Harte unterliegt
Venus immer noch feurig