Gesundheit A-Z

Migräne

Migräne
Migräne
Diagnosekriterien für Migräne im Vergleich zu Spannungs- und Cluster-Kopfschmerz.
häufige Form des Kopfschmerzes, an dem rund ein Viertel aller Menschen leiden, Frauen dreimal häufiger als Männer. Die typische Migräne beginnt in der Jugend und geht mit wiederkehrenden, halbseitigen, klopfenden Kopfschmerzanfällen, Übelkeit, Sehstörungen oder anderen neurologischen Symptomen einher, die Stunden bis Tage dauern können. Die genaue Ursache ist unbekannt, diskutiert wird eine vorübergehende Verengung der Gehirnarterien, gefolgt von plötzlicher, massiver Weitstellung. Schmerzmittel und Ergotamin sind im Anfall wirksam; zur Vorbeugung werden neben der Vermeidung mirgäneauslösender Substanzen (Käse, Nüsse, Rotwein) Betablocker eingesetzt.
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Bakterien, klein
Wissenschaft

Winzlinge am Werk

Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch