Lexikon

Serotonn

5-Hydroxytryptamin, Abkürzung 5-HT, körpereigene Substanz, die aus der Aminosäure Tryptophan gebildet wird und als Neurotransmitter im Zentralnervensystem Nervenerregungen weiterleitet und u. a. die Stimmungslage, die Schmerzverarbeitung und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst. Außerhalb des Gehirns wird Serotonin vor allem in der Darmschleimhaut gebildet und in den Thrombocyten gespeichert. Serotonin zeigt dosisabhängig unterschiedliche Wirkungen, vor allem an Blutgefäßen und Muskulatur. Die Ausschüttung von zu viel oder zu wenig Serotonin im Gehirn ist an der Entstehung der Migräne und von Depressionen beteiligt.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon