Wissensbibliothek

Warum beschleunigen sich die Stoffwechselprozesse?

Die Beschleunigung sämtlicher Stoffwechselvorgänge dient der optimalen Versorgung von kindlichem und mütterlichem Gewebe während der ganzen Schwangerschaft. Der erhöhte Stoffwechsel bewirkt in der Frühschwangerschaft einen kontinuierlichen Anstieg des Körpergewichts um durchschnittlich zwei bis drei Kilogramm im ersten Trimenon. Ab den ersten Wochen der Schwangerschaft bildet die Plazenta das Hormon HCS (Humanchorionsomatotropin). Zusammen mit Östrogen und Progesteron stimuliert HCS Wachstum und Entwicklung der Brustdrüsen. HCT (Humanchorionthyreotropin), ein weiteres in der Plazenta gebildetes Hormon, erhöht den Energieumsatz um etwa 20 bis 25 Prozent. Aus diesem Grund schwitzen Schwangere stärker als normal. Die vermehrte Konzentration des Parathormons aus den Nebenschilddrüsen erhöht auch die Blutkonzentration von Vitamin D und Kalzium, so dass beide Substanzen zur Knochenbildung des Fetus zur Verfügung stehen.

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Frauen
Wissenschaft

Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt

Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon