Wahrig Herkunftswörterbuch
Copyright
Urheberrecht
♦
engl.
copyright in ders. Bed., eigtl. „Recht zur Abschrift, zum Kopieren“, zu engl.
copy „Abschrift, Kopie“ (→ kopieren) und engl.
right „Recht“, aus mengl.
, altengl.
riht „gerade, aufgerichtet“, zu got.
raihts, lat.
rectus in ders. Bed., zur idg.
Wurzel *reg– „aufrichten, geraderichten“
Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Moore aus Moosen
Saugen und stechen
Schlaflos bei Vollmond?
Ein künstliches Herz
Eine Portion Entengrütze, bitte!