Wahrig Herkunftswörterbuch
links
Im Volksglauben ist die linke Seite die ungünstigere Seite, die Unglück bringt oder – in Bezug auf die Hand – ungeschickter ist. Wer zwei linke Hände hat, kann im Wortsinn nichts Rechtes mit seinen Händen anfangen und ist so ungeschickt, dass ihm manuell nichts gelingt. Menschen, die einem zur Begrüßung (etwa weil sie einen Gips an der rechten Hand tragen oder diese nicht frei haben) die linke Hand geben und sagen, dass die Linke von Herzen komme, verweisen umso mehr auf die negative Bedeutung der Linken, indem sie eine vermeintlich positive Eigenschaft dieser Hand hervorheben. Das Adjektiv links stammt ursprünglich vom Wort link in der Bedeutung „ungeschickt“, das in
mhd.
Zeit ein damals noch als winster belegtes altgermanisches Wort ersetzte. Von link, das heute umgangssprachlich „verschlagen, hinterhältig“ bedeutet, ist das Wort linkisch „ungeschickt“ abgeleitet. Erklärt wird die negative Bedeutung des Wortes damit, dass für die meisten Menschen die linke ihre ungeschicktere Seite ist. Während die Römer, die sie ebenfalls als unglücksbringend ansahen, der linken Seite mit dem ursprünglich „links“ bedeutenden Wort sinister „unheilvoll, düster“ ein Denkmal setzten, gab es aber auch Kulturen, in denen die Linke einen besseren Ruf genoss: Im alten Ägypten war es gerade die linke Hand, die mehr Würde besaß als die rechte und als die „nährende Hand der Mutter“ galt.
Wissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...