Daten der Weltgeschichte

25. 1. 1907

Deutsches Reich

„Hottentottenwahlen“: Aus den Wahlen zum 12. Deutschen Reichstag gehen Konservative, Nationalliberale und Freisinnige als Sieger hervor. Das Zentrum baut seine Position aus, die SPD muss aufgrund des Mehrheitswahlrechts erhebliche Mandatsverluste hinnehmen, obwohl sie ihre Stimmenzahl erneut steigern konnte. Die Wahlen gehen aufgrund der chauvinistischen Wahlkampfatmosphäre als „Hottentottenwahlen“ in die Geschichte ein.

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon