Wahrig Herkunftswörterbuch
Adebar
volkstümlicher Name für den:
Storch
♦
die Ableitung des Namens ist nur aus erschlossenen Wörtern möglich: aus
altnord.
*odabaro über älteres altnord.
*odafaro aus germ.
*udafaran; *uda beruht auf dem germ. Stamm *ud „Flut, Meer“, zur idg. Wurzel *eudh– „fließen, feucht sein“, was auf die Sümpfe und feuchten Wiesen hindeutet, in denen der Storch seine Nahrung sucht; germ.
*faran bedeutet „gehen“; Adebar ist also „der durch den Sumpf geht“. Nach anderer Deutung liegt die Form *odaboro zugrunde, aus altsächs.
od, ahd.
ot „Reichtum, Glück“, und boro zu ahd.
beran „tragen, bringen, hervorbringen“, was „Glücksbringer“ bedeuten würde. Der Storch bringt nach altem Volksglauben demjenigen Glück, auf dessen Haus er nistet, und es lag deshalb nahe, ihm auch die Gabe zuzuschreiben, die kleinen Kinder ins Haus zu bringen
Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Romantische Welt
Das mach ich doch im Schlaf
Licht und Schatten
Kein Ende für Öl und Gas
Der seltsame Ring eines Zwergs