Wahrig Herkunftswörterbuch
Hotdog, Hot Dog
heißes Würstchen (mit Ketchup) in einem längs ausgebohrten weichen Brötchen
♦
engl.
hot dog in ders. Bed., eigtl. „heißer Hund“, aus hot (altengl.
hāt) „heiß“ und dog (altengl.
docga) „Hund“; die in den USA seit dem späteren 19. Jh. übliche Bezeichnung verdankt sich entweder dem Umstand, dass das frankfurter–Würstchen dem Dachshund in der Farbe gleicht, oder sie nimmt Bezug auf seine geargwöhnte Herkunft
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Romantische Welt
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Die Erfahrungsmaschine
Leben im Extremen