Gesundheit A-Z
Residualvolumen
Abk. RV, Größe zur Beurteilung der Lungenfunktion; das Residualvolumen entspricht dem Luftvolumen, das noch in den Lungen vorhanden ist, nachdem man mit ganzer Kraft ausgeatmet hat (normalerweise etwa 800 bis 1700 Milliliter). Bei bestimmten Lungenerkrankungen wie dem Lungenemphysem oder Asthma bronchiale ist das Residualvolumen erhöht. Das Residualvolumen lässt sich aus den Volumina der funktionellen Residualkapazität und des exspiratorischen Reservevolumens der Lunge berechnen, die z. B. bei der Ganzkörperplethysmografie bestimmt werden können.

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...