Gesundheit A-Z
Residualvolumen
Abk. RV, Größe zur Beurteilung der Lungenfunktion; das Residualvolumen entspricht dem Luftvolumen, das noch in den Lungen vorhanden ist, nachdem man mit ganzer Kraft ausgeatmet hat (normalerweise etwa 800 bis 1700 Milliliter). Bei bestimmten Lungenerkrankungen wie dem Lungenemphysem oder Asthma bronchiale ist das Residualvolumen erhöht. Das Residualvolumen lässt sich aus den Volumina der funktionellen Residualkapazität und des exspiratorischen Reservevolumens der Lunge berechnen, die z. B. bei der Ganzkörperplethysmografie bestimmt werden können.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wann Dinos warmblütig wurden
Rückkehr zum Mond
Kontakt und Konflikte
Designerbabys aus dem Labor
Verheizt!
Zu scharf gereinigt