Wissensbibliothek

Sind Autonome nur eine Spaßguerilla oder Erben der RAF?

Die erste Bezeichnung verharmlost, die zweite dämonisiert die sog. Autonomen, die zu Beginn der 1990er Jahre auftauchten und Gewaltanwendung zur Durchsetzung ihrer Ziele befürworten.

In der Regel bilden sich kurzlebige Gruppierungen, die zu bestimmten Themen aktiv werden. Über Flugblätter, durch Mundpropaganda und über das Internet kündigen sie Aktionen an, um Gleichgesinnte hinzuzuziehen. Die Aktionsfelder der Autonomen sind vorwiegend Antifaschismus (Angriffe auf Neonazis), Antirassismus und Aktionen gegen Globalisierung sowie Atommülltransporte (Anschläge auf Bahnstrecken).

Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon