Wahrig Herkunftswörterbuch
Klabautermann
Kobold, der entweder (die Sagen beschreiben ihn unterschiedlich) durch sein Erscheinen dem Schiff den Untergang anzeigt oder der im Schiff auf Ordnung sieht und durch sein Verschwinden Unheil anzeigt, in jedem Fall ist er ein Geist, der im Schiff klopft und rumort
♦
vielleicht aus
mecklenburg.
Klabatersmann, Klafatersmann „kleiner Mann als Kinderschreck“, zu mecklenburg.
klapaustern, klabastern „klopfen, schlagen“ oder zu kalfatern, weil er mit dem Klafathammer die Schiffswände abklopft und dadurch auf schadhafte Stellen hinweist
Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Gesunde Berührung
Kontroverser Kollaps
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Der Wetterfrosch in uns
Das Geheimnis der Gedächtniszellen