Wahrig Herkunftswörterbuch
Reprint
(fotomechanischer) Nach–, Neudruck
♦
engl.
reprint in ders. Bed., zu engl.
to reprint „neu drucken, nachdrucken“, aus engl.
re– (lat. re–) „wieder, noch einmal“ und engl.
print „Druck“, aus mengl.
prente, preinte aus altfrz.
preinte, priente „Abdruck, Prägung“, zu altfrz.
preindre „einprägen, eindrücken“, aus lat.
premere „drücken, pressen“
Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Winzlinge am Werk
Rettung für kostbare Wracks
Das Salz des Meeres
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Bombardement aus dem All