Lexikon

Flachdruck

drucken: Druckverfahren
drucken: Druckverfahren
eine Gruppe von Druckverfahren, bei denen die Teile der Druckform (Text oder Bild), die Druckfarbe annehmen und abgeben sollen, und auch alle nichtfarbübertragenden Teile in einer Ebene liegen. Die Flachdruckverfahren eignen sich zum Druck von Text und Bild. Man unterscheidet direkten und indirekten Flachdruck.

Direkter Flachdruck

Der direkte Flachdruck in Form des Steindrucks und des Lichtdrucks wird nur noch in geringem Umfang angewandt.
Steindruck (erfunden 17961800 von A. Senefelder): Die Vorbereitung der Druckform beruht auf der Reagenz von Fett und Wasser und heißt Lithographie. Als Druckverfahren bot der Steindruck ab Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals die Möglichkeit, farbige Abbildungen farbgetreu und rationell in beliebigen Auflagen zu drucken.
Druckvorgang: Die vorbereitete Druckform, deren druckende Teile fettfreundlich sind, wird mit Wasser leicht gefeuchtet und mit fetthaltiger Farbe eingewalzt. Nur die druckenden Teile nehmen die Farbe an, die nichtdruckenden, feuchten Teile stoßen sie ab.
Der Lichtdruck (Leimdruck, Kollotypie, Kollographie) dient der Herstellung von Drucken mit Hilfe einer belichteten und angefärbten Chromatgelatineschicht. Die nicht belichteten Flächen werden ausgewaschen. Es entsteht ein Relief, das die Farbe (Fettfarbe) führt, während die unbelichteten Stellen Wasser führend sind und somit keine Farbe annehmen.
Bei der Autographie wird das Original von Hand mit lithographischer Tusche oder mittels Maschine mit speziellem Farbband geschrieben und von Papier direkt durch Umdruck auf die Stein- oder Metalldruckplatte übertragen.

Indirekter Flachdruck

Das wichtigste Flachdruckverfahren ist der Offsetdruck. Die Bezeichnung geht auf englisch to set off, „absetzen, wegsetzen“, zurück und charakterisiert das Wesentliche des Verfahrens, nämlich das zweimalige Absetzen (Übertragen) der Druckfarbe. Beim Offsetdruck wird der Druck zunächst auf einen mit einem Gummituch versehenen Zylinder übertragen. Dieser überträgt dann das Druckbild auf das Papier. Die Zwischenschaltung des weichen Gummituchs bewirkt sowohl die Schärfe in der Zeichnung als auch feinste Tonstufung auf harten und rauen Papieren. An Druckmaschinen für Offsetdruck sind überwiegend Rotationsmaschinen vom kleinsten bis zum größten Druckformat, ein- und mehrfarbig, auf dem Markt. Der Offsetdruck wird eingesetzt für Akzidenzdruck, Zeitschriften, Landkarten, Reprint, Notendruck, überwiegend bei hohen Auflagen.
Druckmaschine
Druckmaschine
Modere Rollenoffset-Maschine von Koenig & Bauer
Wissenschaft

Galaktische Geisterteilchen

Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon