Wissensbibliothek
Wozu dient die Immunisierung?
Sie schützt den Körper vor bestimmten Erkrankungen. Der Körper verfügt zwar über ein angeborenes Immunsystem, das Tausende von potenziellen Erregern erkennen kann. Einige Erreger jedoch, z. B. die Erreger von Diphtherie und Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung), sind so aggressiv, dass bei einem Erstkontakt die primäre Immunantwort zu langsam erfolgt, als dass sie den Ausbruch einer unter Umständen behindernden oder tödlichen Erkrankung verhindern könnte. Die Immunisierung ist eine Methode, mit der das Immunsystem künstlich mit einem Gedächtnis für ein bestimmtes Antigen ausgestattet wird, ohne dass der Körper die Krankheit durchmachen muss. Es gibt die aktive und die passive Immunisierung.

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...