Wissensbibliothek

Wozu dient die Immunisierung?

Sie schützt den Körper vor bestimmten Erkrankungen. Der Körper verfügt zwar über ein angeborenes Immunsystem, das Tausende von potenziellen Erregern erkennen kann. Einige Erreger jedoch, z. B. die Erreger von Diphtherie und Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung), sind so aggressiv, dass bei einem Erstkontakt die primäre Immunantwort zu langsam erfolgt, als dass sie den Ausbruch einer unter Umständen behindernden oder tödlichen Erkrankung verhindern könnte. Die Immunisierung ist eine Methode, mit der das Immunsystem künstlich mit einem Gedächtnis für ein bestimmtes Antigen ausgestattet wird, ohne dass der Körper die Krankheit durchmachen muss. Es gibt die aktive und die passive Immunisierung.

HR_AdobeStock_195320590.jpg
Wissenschaft

Streifenfrei fliegen

Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...

Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon