Wissensbibliothek
Wozu dient die Immunisierung?
Sie schützt den Körper vor bestimmten Erkrankungen. Der Körper verfügt zwar über ein angeborenes Immunsystem, das Tausende von potenziellen Erregern erkennen kann. Einige Erreger jedoch, z. B. die Erreger von Diphtherie und Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung), sind so aggressiv, dass bei einem Erstkontakt die primäre Immunantwort zu langsam erfolgt, als dass sie den Ausbruch einer unter Umständen behindernden oder tödlichen Erkrankung verhindern könnte. Die Immunisierung ist eine Methode, mit der das Immunsystem künstlich mit einem Gedächtnis für ein bestimmtes Antigen ausgestattet wird, ohne dass der Körper die Krankheit durchmachen muss. Es gibt die aktive und die passive Immunisierung.

KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«
Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...