Wahrig Fremdwörterlexikon
Medium
Me|di|um 〈n.; –s, Me|di|en〉
[lat., Neutr. zu medius »der Mittlere«] 1
Mittel, Mittler, Mittelglied
2 〈Physik〉
Substanz, in der sich physikalische Vorgänge abspielen
3 〈Okk.〉
Person, die angebl. in der Lage ist, Botschaften aus der Geisterwelt zu übermitteln
4
Mittel bzw. Einrichtung, das bzw. die der Vermittlung von Informationen, Unterhaltung u. Belehrung dient, z. B. die Massenmedien Zeitung, Fernsehen, Radio usw.
5 〈Gramm.〉
der reflexiven Form entsprechende Aktionsform des Verbums, bei der sich das Geschehen auf das Subjekt bezieht, z. B. im Griechischen

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Ein Mond speit Feuer
Zurück zum Mond
Trickreiche Tropfen
Kleine Optimisten
Hilfe für das Plastik-Meer