Wahrig Herkunftswörterbuch
generös
freigebig
♦
aus
frz.
généreux „freigebig, großmütig, edel, hochherzig“, aus lat.
generosus „edel, edelmütig, hochherzig“, eigtl. „von edler (= adliger) Abstammung“, zu lat.
genus „Geschlecht, Abstammung“
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Weltraumschrott wird museumsreif
Wärme aus der Tiefe
Auch leise ist zu laut
Technik an der Torlinie
Kleinplaneten unter der Lupe