Wissensbibliothek
Legen Feldhasen Wege an?
Ja, denn Feldhasen haben feste Reviere, in denen sie immer wieder dieselben Wechsel oder Pässe benutzen, die sie von Bewuchs freihalten; dem Volksmund sind diese als »Hexenstege« oder »Bilwisschnitte« bekannt. (Ein Bilwis ist im deutschen Volksglauben ein dürrer, bösartiger Naturgeist.) Feldhasen graben keine Baue, sondern ruhen in flachen Erdmulden, den sog. Sassen, die sie gegebenenfalls mit den Vorderpfoten vertiefen. Diese Lagerplätze sollen ihnen ringsum freie Sicht bieten und vor starker Zugluft geschützt sein. Nähern sie sich ihrer Sasse, drehen sie, bevor sie abrupt hineinspringen, mehrere »Ehrenrunden«, um ganz sicher zu sein, dass sie nicht verfolgt wurden.

Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...