Gesundheit A-Z

Akkommodation

Akkommodation
Akkommodation
Durch Akkomodation kann beim Weitsehen ein entfernter Gegenstand (grüner Punkt) durch die Streckung der Augenlinse scharf auf der Netzhaut abgebildet werden, während der Schärfepunkt eines nahen Objekts (violetter Punkt) dahinter liegt. Beim Nahsehen sorgt die gewölbte Linse dafür, dass der nahe Gegenstand (grüner Punkt) scharf auf der Netzhaut abgebildet wird, während sich die Abbildung des weiten Objekts (violetter Punkt) vor der Netzhaut befindet und daher unscharf wahrgenommen wird.
die Fähigkeit des Auges, die elastische Augenlinse zur scharfen Darstellung eines Bildes auf der Netzhaut gemäß der Entfernung des abzubildenden Gegenstandes zu verformen. Bei großem Abstand nimmt die Linse deshalb eine mehr elliptoide, bei kurzer Distanz eine eher kugelige Form an. Die ellipsenartige Abflachung der Augenlinse wird durch den Zug der ringförmigen Zonulafasern bewirkt, ihre Kontraktion zur Kugel durch den Ziliarmuskel. Im Alter nimmt die Fähigkeit zur Akkommodation ab (Presbyopie).
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon