Wissensbibliothek
Wer herrschte in Athen vor Entstehen der Demokratie?
Die herrschende Schicht war nach Abschaffung der Monarchie zunächst die Aristokratie. Die politischen Akteure stammten aus vielen Familien, die miteinander um die Sicherung bzw. Erhöhung ihres Ranges wetteiferten.
Nach der Eingemeindung des Umlands und des Hafens von Piräus im 9. Jahrhundert v. Chr. stieg die Stadt Athen, gelegen auf der Ägäishalbinsel Attika, mit ihren reichen Bodenschätzen zu einer der Führungsmächte in Griechenland auf.
An der Spitze des Stadtstaates, der Polis, standen die Archonten. Dieses Amt wurde ursprünglich auf Lebenszeit vergeben, später auf zehn Jahre. Im 7. Jahrhundert v. Chr. ging man zur jährlichen Wahl über. Nach dem höchsten Archon wurde das jeweilige Jahr benannt, der zweite Archon führte das Heer, der dritte war für religiöse Belange zuständig. Sechs weitere übten höchstrichterliche Gewalt aus. Nach Ablauf ihrer Amtszeit konnten die Archonten in den Areopag aufrücken, der die neuen Archonten wählte und zugleich Gerichtshof war.

Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...

Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...