Gesundheit A-Z
Wirt
ein Organismus, der von einem anderen Lebewesen zu verschiedenen Zwecken, z. B. als Wohnraum oder als Nahrungsquelle, benutzt wird. Wird der Wirtsorganismus dabei von dem anderen Organismus geschädigt, wie z. B. im Falle des Malariaerregers Plasmodium oder parasitärer Würmer, spricht man von Parasitismus oder Schmarotzertum. Bei einer Symbiose ergänzen sich der Wirt und andere Organismen (Symbiont) zum gegenseitigen Vorteil. So leben z. B. im Magen von Wiederkäuern Bakterien, die dem Wirt beim Zersetzen seiner Nahrung helfen und dadurch selber mit Nahrung versorgt werden.

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...