Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Rechnung

Rch|nung
f.
1.
etwas, das gerechnet wird oder worden ist;
mathematische R.; die R. geht (nicht) auf;
vgl.
Rechnung
(3)
2.
Aufstellung über verkaufte Waren oder erbrachte Leistungen mit den dazugehörigen Geldforderungen;
das geht auf meine R.
das bezahle ich;
eine Ware gegen R. kaufen
eine Ware nicht sofort bar bezahlen;
jmdm. etwas in R. stellen
jmdm. etwas berechnen;
jmdm. die R. für etwas präsentieren
übertr.
an jmdn. eine unangenehme Forderung stellen;
die R. ohne den Wirt machen
bei einem Plan, Vorhaben einen Faktor nicht berücksichtigen, der sich hindernd auswirkt
3.
nur Sg.
das Berechnen, Erwarten, Planen;
nach meiner R. müssten wir um 16 Uhr dort sein; etwas in R. stellen
etwas berücksichtigen, in die Planung einbeziehen;
meine R. ist nicht aufgegangen
mein Plan ist gescheitert, ich habe mich in meinen Erwartungen getäuscht
Hände
Wissenschaft

Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht

Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon