Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rechnung
Rẹch|nung 1.
etwas, das gerechnet wird oder worden ist;
mathematische R.; die R. geht (nicht) auf;
vgl. Rechnung
(3)
2.
Aufstellung über verkaufte Waren oder erbrachte Leistungen mit den dazugehörigen Geldforderungen;
das geht auf meine R.
das bezahle ich;
eine Ware gegen R. kaufen
eine Ware nicht sofort bar bezahlen;
jmdm. etwas in R. stellen
jmdm. etwas berechnen;
jmdm. die R. für etwas präsentieren
〈übertr.〉
an jmdn. eine unangenehme Forderung stellen;
die R. ohne den Wirt machen
bei einem Plan, Vorhaben einen Faktor nicht berücksichtigen, der sich hindernd auswirkt
3.
〈nur Sg.〉
das Berechnen, Erwarten, Planen;
nach meiner R. müssten wir um 16 Uhr dort sein; etwas in R. stellen
etwas berücksichtigen, in die Planung einbeziehen;
meine R. ist nicht aufgegangen
mein Plan ist gescheitert, ich habe mich in meinen Erwartungen getäuscht

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...