Wahrig Fremdwörterlexikon
Differenziation
Dif|fe|ren|zi|a|ti|on 〈f.; –, –en〉
[→ differenzieren] 1
Aussonderung, verschiedenartige Entwicklung
2 〈Geol.〉
Zerfall eines Magmas in stofflich verschiedene Gesteine, z. B. Granitmagma in Diorit, Syenit, Gabbro, Serpentin
3 〈Math.〉

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Wissenschaft
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...