Wissensbibliothek
Verändern soziale Konflikte die Gesellschaft?
Soziale Konflikte können sich so stark ausweiten, dass sie auf die gesellschaftlichen Strukturen einwirken. Der Staat kann in diesem Fall mit Reformen reagieren.
Die Studentenproteste Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre führten in Deutschland z. B. zu einer Reform der Universitäten und leiteten langfristig einen sozialen Wandel ein. Im Extremfall destabilisieren soziale Konflikte das bestehenden Gesellschaftssystem und lassen es zusammenbrechen. So führten die gewaltfreien Demonstrationen in der DDR Ende 1989 zum Zusammenbruch des sozialistischen Regimes.
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...