Wahrig Synonymwörterbuch

Interesse

  1. Anteil, Anteilnahme, Aufmerksamkeit, Beachtung, Augenmerk, Beteiligung, Neugier, Gespanntheit, Eifer, Achtsamkeit, Hingabe, Lerneifer, Wissbegier(de), Teilnahme, Wissensdurst
  2. Neigung, Vorliebe, Hang, Tendenz, Sympathie, Faible, Zuneigung, Zug
  3. Vorteil, Nutzen, Belange, Angelegenheiten
  4. Gewicht, Wichtigkeit, Belang, Wert, Bedeutung, Rang

Interesse: Über Vorliebe, Nachfrage und Einfluss

Das lateinische Fremdwort Interesse bezeichnet die Anteilnahme oder die Aufmerksamkeit, die man einem Gegenstand oder einer Person entgegenbringt. Es geht also um Neugier, Wissbegierde und Achtsamkeit. Einem Thema, dem man besondere Beachtung schenkt, gilt mithin auch die Sympathie. In diesem Sinn werden Neigung/Zuneigung und Vorliebe als Synonyme für Interesse gebraucht.
Umgangssprachlich ist der Ausdruck Hang, gehoben Faible. Gemeinsame Interessen sind also gleiche Vorlieben. Schließlich ist Interesse auch ein Ausdruck für Belange und Angelegenheiten, es steht mithin für Vorteil oder Nutzen. Jemandes Interessen vertreten heißt, seine Belange wahrnehmen.
In der Kaufmannsprache wird das Wort auch im Sinn von Nachfrage gebraucht. Die Frage zum Beispiel Haben Sie Interesse an einem Fernsehgerät? bedeutet hier »Wollen Sie ein Fernsehgerät kaufen?«. Ein Interessent ist in diesem Zusammenhang also ein Kunde. Was für einen Menschen von Interesse ist, ist für ihn von Wichtigkeit. Durch Zusätze lässt sich der Begriff Interesse weiter präzisieren.
Als Privatinteresse bezeichnet man persönliche Vorlieben/Belange. Der soziologische Begriff Klasseninteresse steht für das Interesse einer bestimmten Gesellschaftsklasse, das durch deren Bedürfnisse definiert ist. Unter Sonderinteresse versteht man das Interesse eines Einzelnen oder einer Gruppe, das sich mit dem der Gemeinschaft nicht in Einklang befindet. Interessengemeinschaft oder Interessengruppe nennt man besonders in der Wirtschaft einen Zusammenschluss zur Wahrung gemeinsamer Belange. Interessensphäre steht in der Politik für den Einflussbereich eines Staates.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z