Wahrig Herkunftswörterbuch
Diele
1.
langes Fußbodenbrett
2.
Vorraum einer Wohnung
♦
mhd.
dil, ahd.
dil(o); die Bezeichnung beruht auf germ.
*þel– „Brett, Leiste, Holzfußboden“, auch in altengl.
þille „Diele, Bretterboden“; Quelle ist idg.
*tel– „Fläche, Boden“, das auch lat.
tellus „Erde, Fußboden“ und griech.
telía „Tisch, Brett“ zugrunde liegt; die Bedeutung „Flur“ ist westniederdeutschen Ursprungs