Wahrig Fremdwörterlexikon
Saisonbetrieb
Sai|son|be|trieb 〈[sɛzɔ̃:–], [sɛzɔ̣ŋ–] od. [sɛzo:n–] m.; –(e)s, –e〉
1
Betrieb, der aus saisonbedingten Gründen nicht das ganze Jahr über seine Produktion, seinen Absatz od. sein Dienstleistungsangebot betreibt, z. B. bei landwirtschaftl. Produkten, Eisdielen, Hotels
2
durch die laufende Saison entstehender Zulauf, Andrang;
an den Skiliften herrscht reger ~

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Das mach ich doch im Schlaf
Bakterien – zum Fressen gern
Mir ist so langweilig!
Perfect Timing