Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbinden
ver|bịn|den I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. v.
einem Glied, jmdm. einen Verband anlegen, etwas mit einem Verband bedecken, schützen;
jmdm. den Arm v.; die Wunde muss verbunden werden
2.
etwas v.
a)
zusammenfügen, verknüpfen;
zwei Bauteile, Fäden (miteinander) v.; zwei Orte durch eine Straße v.; einen Kinobesuch mit einem Einkauf v.; das Angenehme mit dem Nützlichen v.; Wörter zu Sätzen v.; (bei künstlerischen Darbietungen) ~de Worte sprechen
b)
〈Buchbinderei〉
falsch binden (sodass Seiten fehlen, vertauscht sind o. Ä.);
das Buch ist verbunden
3.
jmdn. v.
a)
in einer festen Beziehung vereinigen;
die beiden verbindet eine herzliche Freundschaft; sich durch gemeinsame Interessen, gleiche Anschauungen jmdm. verbunden fühlen
b)
jmdn. mit jmdm. v.
ein telefonisches Gespräch mit jmdm. herstellen;
bitte v. Sie mich mit Herrn X; Sie sind leider falsch verbunden
Sie haben leider die falsche Nummer gewählt
II.
〈mit Dat. und Akk.; geh.〉
jmdn. jmdm. v.
jmdn. jmdm. zu Dank verpflichten;
Sie würden mich Ihnen sehr v., wenn Sie mir helfen würden; ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie …
ich wäre Ihnen sehr dankbar
III.
〈refl.〉
sich v.
1.
〈geh.; von zwei Personen〉
heiraten;
sich ehelich v.; sie haben sich fürs Leben verbunden
2.
sich jmdm. v., sich mit jmdm. v.
jmdn. heiraten;
er hat sich ihr, er hat sich mit ihr verbunden
3.
sich mit jmdm. v.
mit jmdm. ein Bündnis schließen;
sich (mit jmdm.) gegen jmdn. v.
4.
sich mit etwas v.
gemeinsam mit etwas auftreten, gleichzeitig vorhanden sein;
bei ihm verbindet sich Tatkraft mit Besonnenheit; mit dieser Stadt v. sich (für mich) viele schöne Erinnerungen
Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....
Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...